Überblick Pflege
Heimeinrichtungen
Betreuung und Pflege
im eigenem Zuhause
Bewegungsfreiheit
Umzug ins Heim
Pflegestufen, Pflegesätze
und Pflegedienste Private Pflegeversicherung Betreuung & Pflege Kultur im Heim Gesundheits-News Kurorte Kuren in Deutschland Selbsthilfegruppen Allgemeine Links Eltern / Kinder Hilfsorganisationen Patientenverfügung Online-Apotheken Notrufnummern Luftrettung Giftnotruf Kontakt Impressum AGB’s Stadtpläne Entfernungstabelle |
Betreuung und Pflege
Egal ob häusliche (ambulante) oder stationäre Pflege - Angehörige wollen und müssen sicher gehen, dass ihre Lieben von kompetenten Fachkräften betreut werden. Wir haben im Folgenden einige Informationen und Links zusammen gestellt, die einen Einblick in die Pflegeleistungen und ihre Qualitätsmaßstäbe geben. PflegestandardsDie Betreuung pflegebedürftiger Personen ist ein Fachgebiet der medizinischen Versorgung, für das es allgemeine Richtlinien gibt. Diese werden als "Pflegestandards" bezeichnet und müssen vom Pflegepersonal eingehalten werden. Sie sind die Grundlage für alle weiteren pflegerischen Maßnahmen. Die Pflegestandards werden in folgende Bereiche eingeteilt. GrundpflegeDie Grundpflege umfasst die Grundversorgung aller körperlichen Bedürfnisse unabhängig von der Erkrankung. So z.B. die 30-Grad-Lagerung im Bett, Essenshilfe, Handhabung von Bettpfannen, Waschen, Zähneputzen, Nägelschneiden und die "Mobilisation".
Die Grundpflege ist meist der aufwändigste Pflegebereich, sowohl vom zeitlichen Aufwand als auch vom körperlichen Einsatz. Auf folgender Seite finden Sie anschauliche Beschreibungen, wie man auch schwierige Aufgaben wie Drehen, Aufsetzen und Aufstellen gut in den Griff bekommt: BehandlungspflegeHierzu gehören alle Maßnahmen der medizinischen Therapie wie Medikamenteneinnahme, Injektionen (z.B. Insulin), Wundversorgung, Anlegen von Kathedern etc. Dieser Pflegebereich wird vom medizinischen Fachpersonal betreut. Medizinische Hilfskräfte bzw. Pflegekräfte dürfen einzelne Maßnahmen nach einer entsprechenden Anleitung ausführen. Als allgemeiner Grundsatz vermitteln die Pflegestandards, dass betreuungsbedürftige Personen entsprechend ihres geistigen und körperlichen Zustandes aktiv in die Therapiemaßnahmen einbezogen werden sollten. So sollten etwa Diabetiker, die sich ihr Insulin bisher selbst verabreicht haben, dies auch im Seniorenheim fortsetzen. ProphylaxeDies ist ein besonders wichtiger Bereich der Pflege und seine Handhabung sagt einiges über die Qualität einer Einrichtung aus. So sollte etwa die Sturzprophylaxe in Seniorenheimen einen wichtigen Bereich ausmachen. Bei Liegepatienten steht die Dekubitusprophylaxe im Vordergrund, und alle Patienten sollten im Rahmen der Dehydrationsprophylaxe immer mit ausreichend Flüssigkeit (Tee oder Wasser) versorgt sein. Spezielle PflegeZu den Pflegestandards der speziellen Pflege gehören u.a. die Bereiche der psychologisch schwierigen Situationen. Gerade die psychischen Auswirkungen von Alterungs- und Demenzprozessen haben sehr individuelle Erscheinungsformen und müssen deshalb von Fall zu Fall behandelt werden. In den Pflegestandards sind jedoch einige grundlegende Richtlinien formuliert, wie etwa auf aggressives Verhalten der Pflegepersonen, auf Weglauftendenzen oder auf Wahrnehmungsstörungen (Halluzinationen) zu reagieren ist. QualitätssicherungDieser Bereich umfasst Maßnahmen, die sich vor allem an die positive Zusammenarbeit mit der betreuten Person richten. Dazu gehört der wichtige Grundsatz, dass das Pflegepersonal dem Patienten nichts "abnehmen" sollte, was dieser noch selbst leisten kann. Eine Übersicht und allgemein verständliche Beschreibung aller einzelnen Pflegestandards findet man auf der Seite "Moderne Altenpflege". Auswahlkriterien für den häuslichen PflegedienstUm einen häuslichen Pflegedienst zu beauftragen, können Angehörige zwischen verschiedenen Wohlfahrtsorganisationen, großen Pflegeverbänden oder privaten Pflegediensten wählen.
Kriterien der Pflegequalität von Senioren- und PflegeheimenIn einem Pflegeheim sollte die Einhaltung der Pflegestandards (siehe oben) grundsätzlich gegeben sein. Darüber hinaus können noch folgende Maßstäbe angesetzt werden:
Allgemeine Informationsportale zum Thema Betreuung und Pflegehttp://www.pflegewiki.de/wiki/Hauptseite http://www.modernealtenpflege.de http://pflegen-online.de Spezielle Informationsseitenhttp://www.senioreninformation.de http://nullbarriere.de
http://www.wohnungsaufloesung24.de/ http://www.senioren-online.net http://www.haus.de http://www.gesetze-im-internet.de |
Sozialstation Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Hof
Ernst-Reuter-Strasse 66
Tel.: 09281- 1441642
|