Gesundheits-News

Älter werden - fit bleiben
Gute Argumente für einen aktiven Lebensstil im Alter


(djd/pt). "Ich soll Sport treiben? Ich habe ja schon Probleme, morgens aus dem Bett zu kommen!" Viele ältere Menschen flüchten sich aus Angst vor Schmerzen in die Passivität. Sie nehmen ihre Zipperlein als altersbedingt hin und übersehen, dass ein Teil ihrer Beschwerden durch mangelnde Bewegung verursacht wird. So weisen Gesundheitsexperten etwa bei Gelenkbeschwerden darauf hin, dass die Ruhigstellung der betroffenen Gliedmaßen zu einer Unterversorgung des Gelenkes mit Nährstoffen führt und sich die Beschwerden dadurch verschlechtern. Sportlich aktive Senioren leiden zudem seltener unter Schwindel oder Atemnot und haben aufgrund ihrer gut erhaltenen Muskelkraft ein geringeres Sturzrisiko.

Bewegter Alltag hält gesund
Die Muskulatur kann selbst in fortgeschrittenem Alter wieder aufgebaut werden. Beim Seniorensport sollte allerdings der Wohlfühlaspekt im Vordergrund stehen, nicht die Leistung. So trägt schon eine halbe Stunde Bewegung am Tag zu einem verbesserten Lebensgefühl bei. Hier zählt ein Spaziergang ebenso wie Gartenarbeit oder Treppensteigen. Zusätzliche positive Aspekte weist Sport in der Gruppe auf, nämlich eine professionelle Anleitung, gegenseitige Motivation und vielfältige soziale Kontakte. Übrigens: Wer sich vor dem Training aufwärmt, auf gute Sportausrüstung achtet und regelmäßige Ruhepausen einplant, reduziert das Verletzungsrisiko.

Naturheilkräfte mit Mehrfachwirkung
Auch homöopathische Wirkstoffe unterstützen laut Prof. Dr. med. Peter Billigmann, Mitglied der Kommission Sportmedizin des Deutschen Fußball-Bunds, den Körper: "Vor dem Training profitieren gerade die Gelenke älterer Menschen vom vorbeugenden Einsatz homöopathischer Komplexmittel in Bezug auf Überlastungsreaktionen. Dreimal täglich sollte man ein bis zwei Traumeel-Tabletten langsam unter der Zunge zergehen lassen. Das gilt für den Tag vor sportlicher Belastung, am Aktivtag selbst sowie ein bis zwei Tage danach." Prof. Billigmann schätzt die Nothelfer auch im Akutfall: Bei Sehnenreizungen, Muskelschmerzen oder Beschwerden der Gelenke bringen diese aufgrund ihrer vielfältigen Wirkungsweise rasche Linderung."

--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Was Gesundheitssport im Alter bewirkt

- Ältere Menschen sind sturzgefährdet. Sport schult die Koordination, die Sturzgefahr sinkt oder die Folgen sind weniger dramatisch.
- Im Alter nimmt die Knochendichte stark ab. Regelmäßige Bewegung kann dies verzögern.
- Im Alter sinken Herzleistung und Funktion des Gefäßsystems. Sport wirkt dem entgegen und hält das Herz-Kreislauf-System jung. Auch das Risiko für Altersdiabetes wird gesenkt.
- Der Mensch verliert bis zu seinem 80. Lebensjahr 20 bis 40 Prozent seiner Muskelmasse. Doch Muskeln können auch in hohem Alter durch kontinuierliches Training aufgebaut werden.


Die Gelenke älterer Sportler profitieren von homöopatischen Komplexmitteln.
Die Gelenke älterer Sportler profitieren von homöopatischen Komplexmitteln.

« zurück