Beißen Sie auch nachts?
Bruxismus
(djd/pt). Der Partner beschwert sich über unangenehme nächtliche Knirschgeräusche und bereits am Morgen sind Kopf- oder Kiefergelenkschmerzen eine echte Qual? Beim Frühstück gelingt es nur unter Mühe, die Zähne auseinander zu bekommen? In diesem Falle lautet die Diagnose Bruxismus, also das unbewusste Pressen und Knirschen der Zähne.
Die häufigste Ursache dafür ist emotionaler Stress den es abzubauen gilt, z.B. mit autogenem Training oder Yoga. Wer nicht sofort etwas dagegen unternimmt, riskiert schwerwiegende Folgen wie Abnutzung des Zahnschmelzes, Zahnfrakturen oder parodontale Schäden an seinem Gebiss. Sofortige Hilfe bieten Schienen die eine nächtliche Schutzbarriere zwischen den Zahnbögen bilden. Doch deren Fertigung war bislang nur durch einen Zahnarzt und Zahntechniker möglich und deshalb mit erheblichem Geld- und Zeitaufwand verbunden.
Umso besser, dass es nun mit "Dr. Brux" die erste anatomische Do-it-yourself-Knirscherschiene stressfrei in der Apotheke zu kaufen gibt. Es genügt, sie einige Sekunden in heißes Wasser zu tauchen, anschließend in den Mund einzusetzen und schon erhält man eine Schiene "nach Maß", die Schutz bietet und sich perfekt dem Gebiss anpasst.
Zahnschäden einen Riegel vorschieben: Mit "Dr. Brux" gibt es nun in Apotheken die erste anatomische Do-it-yourself-Knirscherschiene.
« zurück