|
Gesundheits-News
Die Deutschen fühlen sich zu dick
Aktuelle Umfrage
(djd/pt). Das Meinungsinstitut infas hat in einer Studie vom August 2008 das subjektive Körpergefühl der Deutschen ermittelt. Das Ergebnis: Fast jeder zweite Deutsche hält sich für zu dick. Und dieses Gefühl täuscht nicht. Die zweite Nationale Verzehrsstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat bestätigt, dass viele Menschen nicht nur subjektiv über dem empfohlenen Body-Mass-Index liegen, sondern auch objektiv.
An den Ursachen der sich häufenden Fettleibigkeit scheiden sich die wissenschaftlichen Geister. Erbliche Faktoren können eine Rolle spielen, verstärkt werden sie durch einen inaktiven Lebensstil und zu große Nahrungsmengen. Auch das Elternhaus spielt eine Rolle, denn was und welche Mengen man isst, wird oft durch die Erziehung vermittelt.
Eine Änderung der Lebens- und Essgewohnheiten ist nicht so einfach umzusetzen. Für die meisten beginnt der Tag mit einer Autofahrt zur Arbeit, anschließendem Sitzen im Büro und endet mit dem abendlichen Abschalten vor dem Fernseher. Wer dann noch vorzugsweise Süßes und Fettes isst, der wird sehr schnell in die Breite gehen. Das Ergebnis: Trotz eines allgemein besseren Wissens über gesunde Ernährung scheint es den meisten Menschen nicht zu gelingen, ihr Gewicht zu halten.
Kaktus im Einsatz zur Gewichtskontrolle
Als wirksame Unterstützung zur Änderung des Lebensstils bei Übergewicht und Adipositas gilt der Kaktus Opuntia ficus-indica, dessen speziell zubereiteter Extrakt in Tablettenform eingenommen wird (Lipobind, rezeptfrei in der Apotheke). Ihm wird die Fähigkeit zugesprochen, etwa 27 Prozent der aufgenommenen Nahrungsfette zu binden. Der im Präparat enthaltene Extrakt sorgt nach Angaben des Herstellers dafür, "dass die überflüssigen Fette im Magen zunächst als Fett-Faser-Komplex gebündelt und anschließend als stabiler Gelkomplex unresorbiert über den Darm ausgeschieden werden". Zusätzlich werde ein sofortiger Anstieg des Blutzuckerspiegels verhindert, wodurch ein vorzeitiges Hungergefühl ausbleibe.
Die Kombination aus einer ernährungsbewussten Lebensweise und dem Kaktus-Präparat soll also überflüssige Körperfette gesund zum Schmelzen bringen. Es soll helfen, das persönliche Wohlfühlgewicht zu finden, ohne dem üblichen Schlankheitswahn zu verfallen. Wer den berüchtigten Jo-Jo-Effekt vermeiden will, sollte jedoch darauf achten, nicht mehr als ein Kilogramm pro Woche abzunehmen.
Die Kombination aus einer ernährungsbewussten Lebensweise und einem medizinisch wirksamen Präparat kann überflüssige Körperfette zum Schmelzen bringen.
« zurück
|
Dufke
Grochwitzer Weg 16
07570 Weida, Thür
Tel.: 036603- 67315
|