Gesundheits-News

Die verheimlichte Volkskrankheit
Inkontinenz ist ein Tabuthema - für Betroffene gibt es moderne Hilfsmittel


(rgz). Mehr als fünf Millionen Bundesbürger leiden an Inkontinenz. Aber nur jeder Zehnte traut sich, mit einem Arzt darüber zu sprechen - obwohl Blasenschwäche meist als belastender empfunden wird als viele andere Krankheiten. Die demographische Entwicklung dürfte in den nächsten 20 Jahren dafür sorgen, dass die Zahl derjenigen, die von dieser Volkskrankheit betroffen sind, exponentiell zunimmt. Die Wahrscheinlichkeit einer überaktiven Blase sowohl bei der Frau als auch beim Mann steigt mit zunehmendem Alter.

Wer unter Inkontinenz leidet und zudem noch übergewichtig ist, hat es besonders schwer, sichere und sinnvolle Hygienehilfsmittel zu finden.

Umso erfreulicher, dass es nun eine Neuheit gibt, die den Betroffenen mehr Bewegungsfreiheit und aktive Lebensfreude schenkt: die Attends Pull-Ons XL (www.attends-plus.de). Der angenehm weite und elastische Taillenbund sowie die bequemen Beinabschlussbündchen bieten Komfort für einen Hüftumfang bis zu 175 Zentimetern. Noch vorteilhafter ist die spezielle Technologie im Inneren: ein Dreischichtkern, dessen oberste Schicht Flüssigkeit auch unter Belastung besonders schnell in die darunter liegenden Saugschichten leitet. Diese schließen Feuchtigkeit und Geruch sicher ein, so dass die empfindliche Haut im Intimbereich trocken gehalten wird und unangenehme Gerüche vermieden werden.

Über fünf Millionen Deutsche leiden unter Inkontinenz. Moderne Hilfsmittel machen das Leben der Betroffenen bedeutend angenehmer.
Über fünf Millionen Deutsche leiden unter Inkontinenz. Moderne Hilfsmittel machen das Leben der Betroffenen bedeutend angenehmer.

« zurück