Gesundheits-News

Gelebte 60 - mit natürlich glatter Haut
Lupinen liefern neues Kollagen


(djd/pt). Mit über 50 noch zum Marathon? Warum nicht? Beim Älterwerden fit und dynamisch zu sein, ist heute fast schon eine Selbstverständlichkeit. Sport und eine umsichtige Lebensweise helfen, die gesunde Konstitution möglichst lange zu bewahren. Doch diesen "gefühlten 20" stehen leider die "gelebten 60" gegenüber, und das sieht man ihnen in der Regel auch an. Schuld daran ist die Haut, deren Zellteilungs- und damit Regenerationsfähigkeit bereits ab Ende 20 abnimmt. Sie wird dünner und ihr Feuchtigkeitsgehalt sinkt. Durch ein mit den Jahren immer größer werdendes Defizit an Kollagen verliert die Haut an Elastizität, erste Fältchen treten um die Augen und die Mundpartie herum auf.

Reichhaltige Pflege

Bedingt durch Veränderungen im Bindegewebe sowie hormonelle Umstellungen verläuft im zweiten Lebensabschnitt der Alterungsprozess der Haut auch in tiefer liegenden Bereichen, die von Feuchtigkeitscremes nicht ausreichend erreicht werden. Deshalb gibt es jetzt eine neue Pro Collagen IntensivCreme (frei, Apotheke). Die reichhaltige Antifaltenpflege spendet Gesicht, Hals und Dekolleté eine Extraportion Fett und Feuchtigkeit, die aufgrund des Wasser-in-Öl-Emulsionstyps lange anhält. Darüber pflegt sie mit einer effektiven Kombination aus den Vitaminen A, E, B3 sowie den natürlichen Wirkstoffen aus der Weißen Lupine.

Weiße Lupinen fördern neues Kollagen

Weiße Lupinen enthalten relativ große Mengen Öl im Kern (sieben bis zehn Prozent). Sie dienen als Lieferant für Lupinensamenöl. Dieses Öl wird zusammen mit Sonnenblumenöl als kollagenaufbauender Inhaltsstoff für Intensivcremes verwendet.

Die Wirkstoffe unterstützen die Zellerneuerung und helfen der reifen Haut, sich schneller zu regenerieren. Tests konnten zeigen, dass die natürliche Vitalisierungskraft der Weißen Lupine zu einer signifikanten Stimulation der für die Kollagenneubildung zuständigen Gene führt. Speziell das Kollagen Typ 1 Gen, das für die Straffheit und Elastizität der Haut zuständig ist, wird angeregt, neues Kollagen zu bilden.

--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Die Weiße Lupine

Die Heimat der Weißen Lupine (Lupinus albus) liegt im Mittelmeergebiet. Die einjährige Pflanze enthält große Mengen Eiweiß und Kohlenhydrate und wurde deshalb bereits im alten Griechenland angebaut. Wegen ihres außerordentlich hohen Ölgehalts im Kern ist sie vor allem für die Kosmetikbranche interessant.
Auch Gartenbesitzer erfreuen sich an der schnellwachsenden Pflanze, die mit ihren schneeweißen Blütenkerzen einen dekorativen Blickfang darstellt.


Die reichhaltige Antifaltenpflege enthält die Vitamine A, E, B3 sowie den natürlichen Wirkstoffen aus der Weißen Lupine.
Die reichhaltige Antifaltenpflege enthält die Vitamine A, E, B3 sowie den natürlichen Wirkstoffen aus der Weißen Lupine.

« zurück