Lebensqualität steigern
Hilfe für Menschen mit Sehproblemen
(rgz). Wer von einer körperlichen Einschränkung wie dem teilweisen Verlust der Sehkraft betroffen ist, möchte so lange wie möglich ohne fremde Hilfe auskommen. Nicht selten sind in solchen Fällen die Kontrastsehfähigkeit und die Farbwahrnehmung reduziert, dadurch wird das Lesen und schließlich auch das Erkennen von Gesichtern zusehends zum Problem. Meisterte man bisher stets alles alleine, fällt es Betroffenen nun schwer, plötzlich auf andere angewiesen zu sein. Heute gibt es jedoch zahlreiche Hilfsmittel, welche die Auswirkungen einer Sehschwäche abmildern können und so zur Selbstständigkeit und zum Erhalt von Lebensqualität beitragen.
Eine wertvolle Unterstützung kann beispielsweise eine beleuchtete Bildvergrößerung leisten, etwa in Form einer elektronischen Lupe wie "eMag70". Sie ermöglicht es, unter verbesserten Lichtverhältnissen die Objekte größer und damit die Konturen klarer zu erkennen. Mit ihrem Sieben-Zoll-Bildschirm verfügt sie über ein breites Übertragungsfeld für Lektüre. Im Gegensatz zu kleineren Lupen lässt sie sich zudem so aufstellen, dass man unter ihr sogar schreiben kann - mehr unter www.schweizer-optik.de. Auch die umfangreiche Kontrastauswahl und die stufenlose, bis zu 16-fache Vergrößerung machen sie zu einer vielseitigen Sehhilfe. Zudem lässt sich das Gerät auch an einen TV-Bildschirm anschließen, um ein noch größeres Bild zu erhalten.
--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Bei einer Minderung der Sehkraft kann eine beleuchtete Bildvergrößerung hilfreich sein.
« zurück