Mit Brille besser hören
Moderne Hörsysteme passen sich perfekt an die Sehhilfe an
(djd/pt). Viele Betroffene wollen ihre Hörschwäche nicht wahrhaben oder verzichten auf eine Hörhilfe, weil sie diese für unattraktiv, unpraktisch oder gar unwirksam halten. Dieses schlechte Image war früher mitunter sogar berechtigt. Hörhilfen der alten Generation verstärkten nämlich ebenso den so genannten Störschall, also die Hintergrundgeräusche, wie den Nutzschall, der die für uns wichtigen Informationen enthält. Auch optisch ließen ältere Modelle oft einiges zu wünschen übrig.
Ganz einfach in der Bedienung
Das hat sich grundlegend geändert. Speziell für Brillenträger gibt es heute Hörsysteme, die ganz unauffällig sind, weil sie sich perfekt an die Sehhilfe anpassen. Ein Beispiel dafür ist die neue Hörsystemfamilie "Style" von Hansaton, die sich besonders angenehm mit modernen Brillengestellen tragen lässt. Die einfache Bedienung macht die Handhabung der Systeme komfortabel.
Die schlanken, brillenkompatiblen Hinter-dem-Ohr-Modelle harmonieren dank Wechselgehäuse und vielen verschiedenen Farbkombinationen sehr gut mit der Haut- und Haarfarbe. Das Modell Style Mini hat eine noch kleinere Form und eine 2-Farb-Speziallackierung, wodurch das Gehäuse optisch noch unauffälliger wirkt.
Hohe Sprachqualität
Auch sonst ist die neue "Style"-Serie ein anschauliches Beispiel dafür, was die Technik heute leistet: Die Sprachübertragung bietet hohe Qualität und filtert Umgebungsgeräusche zuverlässig aus. Die Systeme vergleichen die eingehenden Signale und richten sich automatisch so aus, dass Sprache optimal verstanden wird. Impulsgeräusche, das heißt kurze, intensive Geräusche wie Zeitungsrascheln oder Händeklatschen, werden auf ein angenehmes Maß reduziert, bevor sie das Ohr des Trägers erreichen. Die Sprachverständlichkeit bleibt dabei erhalten, so dass Unterhaltungen nahezu ungestört weitergeführt werden können. Den Bedienkomfort sichert eMote, eine neue interaktive Fernbedienung des Hörsystems. Unter www.hansaton.de gibt es eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise dieser neuen Technik.
--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Störungsfreies Telefonieren dank moderner Technik
Telefonieren mit einem Hörsystem kann störend sein, wenn durch Rückkopplung ein unangenehmes Pfeifen entsteht. Damit Menschen mit einer Hörschwäche ihre Telefongespräche ungestört führen können, ist ein so genanntes Rückkopplungsmanagement in die modernen "Style"-Hörsysteme integriert. Situationsautomatik und Spracherkennung sorgen dafür, dass Telefongespräche stressfrei verlaufen. Sprache wird hervorgehoben, störende Nebengeräusche werden unterdrückt.
Moderne Hörsysteme sind winzig und passen sich in ihrer Farbgestaltung perfekt an jede Brille an.
« zurück