|
Gesundheits-News
Schlaue Hörhelfer auf Reisen
Schwerhörigkeit
(djd/pt). Schwerhörig im Urlaub: Das kann schon Probleme machen. Schließlich ist die Ferienwelt auf normal hörende Menschen ausgerichtet. Wer eine Hörschwäche hat, kann sich aber mit so manchem Hilfsmittel Unannehmlichkeiten ersparen. Zum Beispiel das beunruhigende Gefühl, das leckere Frühstück oder - noch schlimmer - die Abfahrt des Busses oder den Transfer zum Flughafen zu verschlafen. Damit das nicht passiert, darf ein Spezialwecker im Reisegepäck nicht fehlen - beispielsweise ein Wecker mit einem Funk-Vibrationskissen. Einfach den Empfänger unter das Kopfkissen legen. Zur eingestellten Zeit wecken dann starke Vibrationen, ohne dass ein Kabel den Schlaf stört. Diese Geräte sind klein und handlich und damit bestens für unterwegs geeignet.
Der "Anklopf-Blitz" für die Zimmertüre
Auch für das Problem, im Hotelzimmer nicht zu bemerken, wenn jemand anklopft, gibt es eine Lösung: den "Anklopf-Blitz" für die Zimmertür. Er macht den Schläfer durch einen hellen Lichtblitz auf das Klopfgeräusch aufmerksam. Das batteriebetriebene Gerät wird einfach mit einem Metallbügel am Rahmen der Zimmertüre befestigt oder angeklebt. Es kann praktisch überall eingesetzt werden.
Auch für das Telefonieren auf Reisen gibt es Unterstützung. Etwa einen Hochleistungstelefonverstärker für das Telefon im Hotelzimmer. Er erhöht die Lautstärke des Telefons um bis zu 40 Dezibel. Die mobile Ausführung lässt sich mühelos auf jeden beliebigen Telefonhörer aufstecken.
Weiteres nützliches Zubehör bei Hörschwäche
Auf der Website www.hoerhelfer.de gibt es weitere Informationen über diese nützlichen Hör-Hilfen. Unter Telefon 0800-3305153 erhalten Betroffene zudem kostenlos Rat und Hilfe und können einen Katalog mit Hörhelfern für Alltag und Urlaubsreise bestellen. Hier finden Menschen mit einer Hörschwäche auch Zubehör, das die Kommunikation via Handy erleichtert: Für Staumeldungen während der Autofahrt können Betroffene auf ein WAP-fähiges Handy-Modell zurückgreifen. WAP-Seiten sind spezielle Internet-Informationen für das Handy. Die ADAC-Routenplanung und Staumeldungen gibt es beispielsweise unter wap.adac.de
--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
(djd/pt). Schwerhörig im Urlaub: Das kann schon Probleme machen. Schließlich ist die Ferienwelt auf normal hörende Menschen ausgerichtet. Wer eine Hörschwäche hat, kann sich aber heute mit so manchem Hilfsmittel Unannehmlichkeiten ersparen. Zum Beispiel das beunruhigende Gefühl, das leckere Frühstück oder - noch schlimmer - die Abfahrt des Busses oder den Transfer zum Flughafen zu verschlafen. Damit das nicht passiert, sollte ein Spezialwecker im Reisegepäck nicht fehlen - beispielsweise ein Wecker mit einem Funk-Vibrationskissen. Für das Problem, im Hotelzimmer nicht zu bemerken, wenn jemand anklopft, gibt es ebenfalls eine Lösung: den "Anklopf-Blitz" für die Zimmertür. Er macht durch einen hellen Lichtblitz auf das Klopfgeräusch aufmerksam. Auch für das Telefonieren auf Reisen gibt es Unterstützung, nämlich einen Hochleistungsverstärker für das Telefon im Hotelzimmer. Auf der Website www.hoerhelfer.de finden sich weitere Informationen über diese nützlichen Hilfsmittel. Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-3305153 erhalten Betroffene Rat und können einen Katalog mit Hörhelfern für Alltag und Urlaubsreise bestellen.
Aktuelle Reiseinformationen am Handy: Die WAP-Technologie macht es möglich.
« zurück
|
|