Schmerz lass nach
Herbstwetter und Dauerbelastung malträtieren die Gelenke
(djd/pt). Recken, strecken und dann mit Schwung aus dem Bett? Gerade in den nasskalten Herbst- und Wintermonaten will das morgendliche Aufstehen nicht so recht gelingen. Die Beine fühlen sich steif an, die Handgelenke knacken und auch im Rücken sticht es. Doch wer glaubt, Gelenkerkrankungen seien eine reine Alterserscheinung, der irrt sich: Schon ab dem 35. Lebensjahr zeigen sich hier bei jedem zweiten Menschen erste Veränderungen. Eine große Rolle spielt eine falsche oder einseitige Belastung in Beruf und Freizeit. Durch moderne Technik entstehen ganz neue Beschwerdebilder wie Handy-Ellbogen oder Mausarm. Auch vorwiegend sitzende Tätigkeiten reizen die kleinen Wirbelgelenke im Rücken, in Stehberufen leiden die Hüft-, Knie- und Fußgelenke. Hinzu kommen Verspannungen und Muskelschmerzen.
Schmerzen möglichst schnell behandeln
Wenn Schmerzen über einen längeren Zeitraum bestehen, dann kann der Körper nach neuesten medizinischen Erkenntnissen ein sogenanntes Schmerzgedächtnis entwickeln. Werden die Nervenbahnen durch den Schmerzimpuls ständig gereizt, wirkt dies wie ein dauerhafter Trainingseffekt mit der Folge, dass die Beschwerden einen chronischen Verlauf annehmen. Zur Behandlung können entzündungshemmende und schmerzstillende Mittel, sogenannte NSAR, angezeigt sein. Viele Patienten lehnen jedoch aufgrund bekannter Nebenwirkungen - etwa auf den Magen-Darm-Trakt oder das Herz-Kreislauf-System - die orale Einnahme dieser Präparate in Tablettenform ab.
Gel ist schonender als Tabletten
Eine gute Alternative bietet die äußerliche Anwendung eines lokal wirksamen Mikroemulsionsgels wie doc Ibuprofen Schmerzgel. Andreas Ploch, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin: "Lokal aufgetragenes Ibuprofen Schmerzgel verteilt sich nicht über die Blutbahn im Körper, sondern wirkt direkt am Auftragungsort." Nebenwirkungen kommen somit weit seltener vor als bei einer oralen Einnahme. Laut klinischen Untersuchungen durchdringt das Gel die obersten Hautschichten rasch und entfaltet seine Wirkung bereits innerhalb von 15 Minuten.
--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Mehr Bewegung für gesunde Gelenke
- Mit dem Fahrrad zur Arbeit.
- Eine Haltestelle früher aussteigen und laufen.
- Treppe statt Fahrstuhl benutzen.
- Dynamische Büromöbel anschaffen.
- Kurze Besprechungen und Telefonate im Stehen erledigen.
- Kollegen persönlich aufsuchen anstatt zu telefonieren.
- Bewegungstrainer für den Bildschirm aus dem Internet verwenden.
- Wer viel steht, braucht gute, bequeme Schuhe - hohe Absätze sind tabu, besser flache Schuhe tragen.
- In Stehberufen öfter abwechselnd vom Fußballen auf die Ferse stellen, Beine in den Pausen hochlegen, Füße kreisen lassen.
Beim Heimwerken kann es leicht zu falschen oder einseitigen Belastungen kommen.
« zurück