Wenn Augen altern
Der Amsler-Gitter-Test kann Aufschluss über eine beginnende AMD geben
(djd/pt). Plötzlich hat man nicht mehr alles im Blick: Mit zunehmendem Alter kann sich die Netzhaut verändern, etwa bei einer altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Dabei ist der sogenannte gelbe Fleck, der Punkt des schärfsten Sehens in der Netzhaut, betroffen. Das kann dazu führen, dass alltägliche Dinge wie Lesen und Autofahren nicht mehr uneingeschränkt möglich sind. Wer beim Lesen zunehmend verzerrte Linien oder dunkle Flecken bemerkt, kann mit dem Amsler-Gitter-Test überprüfen, ob es sich um erste Anzeichen einer beginnenden AMD handeln könnte. Enthalten ist der Test beispielsweise in der Patientenbroschüre von Orthomol Vision AMD "Besser sehen - mehr erleben", zu bestellen im Servicecenter unter Telefon 02173-9059-0 oder unter info@orthomol.de per E-Mail.
Die Rostocker Augenärztin Dr. med. Petra Fischer rät: "Wenn eine AMD diagnostiziert wird, ist eine ernährungsmedizinische Mikronährstoffergänzung, etwa durch Orthomol Vision AMD, zur Deckung des therapeutisch erhöhten Bedarfs extrem wichtig." Dabei handelt es sich um eine seit zwölf Jahren bewährte Kombination aus 24 ausgewogen dosierten Mikronährstoffen wie sekundären Pflanzenstoffen sowie für die Augengesundheit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und essenziellen Fettsäuren. Damit kann nicht nur die Versorgung des Auges verbessert, sondern der gesamte Organismus unterstützt werden.
--- Daten/Fakten oder Kurztext ---
Besonders ältere Frauen sind häufig von altersbedingten Augenerkrankungen betroffen.
« zurück